Unsere Historie
Von 1968 bis heute, das Morgen mit der gleichen Leidenschaft wie gestern gestalten.
Kerakoll ist weltweit das erste Unternehmen, das eine umfassende Lösung für Materialien und Dienstleistungen für das nachhaltige Bauwesen anbietet, um mit Respekt für die Umwelt wohngesund bauen und leben zu können.
Seit 1968 – dem Jahr indem die Unternehmensgruppe in Sassuolo, im Herzen des wichtigsten weltweiten Hochburg für Keramik, durch die unternehmerische Initiative von Romano Sghedoni gegründet wurde – hat Kerakoll einen Wachstumskurs auf dem nationalen und internationalen Markt der Baustoffe gestartet und aktuell die Marktführungsposition im Bereich des nachhaltigen Bauens mit einer anerkannten technologischen Vormachtstellung auf internationaler Ebene erreicht.
Kerakoll zeichnete sich im Laufe der Jahre durch ein schnelles, aber stetiges Wachstum aus, was sich in der Entwicklung des Umsatzes widerspiegelt, der von rund 11 Mio. EUR im Jahr 1990 auf 603 Mio. EUR im Jahr 2021 gestiegen ist.
Aus Sicht der Beschäftigung sind die Ergebnisse äußerst positiv: Die Zahl der Beschäftigten ist auf über 2.000 gestiegen.
Der Prozess einer progressiven Internationalisierung hat dazu geführt, dass die Unternehmensgruppe einen Anteil von 44% ihres Umsatzes auf ausländischen Märkten erzielt. Heute ist Kerakoll in 12 Ländern direkt vor Ort präsent.
Präsent durch Produktionswerke:
Italien, Spanien, Polen, Griechenland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Brasilien und Portugal.
Präsent durch Vertriebsgesellschaften:
Deutschland, England und Vereinigte Arabische Emirate.
Highlights
Die rasante Expansion der Gruppe spiegelt sich auch im Wachstum des Umsatzes wider, der von rund 11 Millionen Euro im Jahr 1990 auf 603 Millionen Euro im Jahr 2021 gestiegen ist, sowie in der Zahl der Beschäftigten, die heute bei über 2.000 liegt.
Wo wir produzieren
Unsere 17 Produktionsstandorte
- Sassuolo (Modena, Italien) – 2 Produktionseinheiten
- Rubiera (Reggio Emilia, Italien)
- Brugine (Padua, Italien)
- Zimella (Verona, Italien)
- Piacenza (Italien)
- Minucciano (Lucca, Italien)
- Castellon (Spanien)
- Almazora (Spanien)
- Łódź (Polen)
- Athen (Griechenland)
- Corbas (Lyon, Frankreich)
- Vadodara (Gujarat, Indien)
- Leyland (Lancashire, Großbritannien)
- Charqueada (Sao Paulo, Brasilien)
- Jundiaí (Sao Paulo, Brasilien)
- Rio Maior (Portugal)

Unsere Partner
Wir haben stets mit den größten Unternehmen kooperiert und zusammengearbeitet
Seit dem Gründungsjahr hat Kerakoll einen stetigen Wachstumskurs auf dem nationalen und internationalen Markt für Bauprodukte eingeschlagen und dabei technisches Know-how und Kenntnisse erworben, die es dem Unternehmen ermöglicht haben, seine heutige Führungsposition im Bereich des nachhaltigen Bauens einzunehmen und Partner der wichtigsten Designer, Fachhändler und Firmenkunden wie McDonald’s, Armani, BMW, Ferrari, Zara, Diesel, Ikea, Mercedes, Dolce & Gabbana, Swatch und Coca Cola zu werden.
Case history
Projekte Und Kooperationen
International renommierte Architekten
- Oscar Niemeyer, Niemeyer-Zentrum in Avilés, Spanien
- Das deutsche Studio GMP Architekten, Green Point Stadion in Kapstadt anlässlich der Fußballweltmeisterschaft, Südafrika
- Herzog & De Meuron, Olympiastadion in Peking und Allianz Arena in München, Deutschland
- Studio HOK, Internationaler Flughafen Indira Gandhi in Delhi, Indien
- Santiago Calatrava, Kunstpalast Königin Sofia in Valencia, Spanien
International symbolträchtige Gebäude
- Kolosseum, Rom, Italien
- Palazzo Pitti, Florenz, Italien
- Palazzo Vecchio, Florenz, Italien
- Vasari-Korridor, Florenz, Italien
- Palast von Venaria Reale, Turin, Italien